Dr. Robin RichterRR-Medium.jpg

Jahrgang 1969, verheiratet, Vater zweier erwachsener Kindern
Diplom-Pädagoge
Systemischer Berater (SG)
Systemischer Sexualtherapeut (IGST)
Familienbegleiter (GfG)

 

Arbeitsschwerpunkte

Systemischer Beziehungs- und Sexualberater und Sexualtherapeut mit Schwerpunkt auf Einzelpersonen und erweiterte Beziehungskonstellationen (Polyamorie & Co) – ich nehme zurzeit keine neuen Klient*innen an.

Bildungsreferent u.a. zu den Themen

  • Beziehungsvielfalt, Polyamorie & Co. im Kontext von Beratung und Bildung
  • geschlechtliche und sexuelle Identität (lgbtiqa3+)
  • Männer* und Väter* als Erziehende

Autor von Ratgebern und Fachartikeln zu Väter- und Familienfragen (s. Veröffentlichungen)

Hauptberuflich als psychosozialer Berater für Studierende an der Hochschule Fulda.

Berufliches Engagement

seit 2023 Referent zum Thema Beziehungsvielfalt, Polyamorie & Co für Bildungs- und Beratungseinrichtungen und Verbände
2019 – 2022 Mitglied im Beirat Männerberatung des Bundesforums Männer zu Entwicklung des Leitfadens »Männer gut beraten«
seit 2017 Mitarbeiter der Hochschule Fulda, Psychosoziale Beratung für Studierende
2014 – 2019 Mitarbeiter der pro familia Beratungsstelle Schlüchtern
2012 – 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg, Arbeitsbereich Erwachsenenbildung im Projekt „Altersbildung im demographischen Wandel
2006 – 2012 Pädagogischer Einzelfall- und Familienhelfer in eigener Praxis
seit 2002 Referent zu Väter-, Familien-, Vereinbarkeits- und Genderfragen u.a. für Universitäten & Hochschulen, Wohlfahrtsverbände, Männerarbeit der Ev. und Kath. Kirche, Hebammenverbände, die Gesellschaft für Geburtsvorbereitung e.V. u.a.
2001 – 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn, Bereich „Weiterbildung und Organisationsberatung“ (Prof. Dr. Eckard König), als Leiter des Modellprojekts „Familienschule Fulda“ und des Fortbildungsprojekts „Familienvorbereitung“
2001 – 2008 Geschäftsführer der Deutschen Familienstiftung, Trägerin der Familienschule Fulda
2000 – 2001 Päd. Einzelfallhelfer bei „Praxis Jugendhilfe“, Köln
1999 – 2000 Wiss. Mitarbeiter am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung e.V.

Aus- und Weiterbildung

2023 – 2024 Ausbildung in Sexological Bodywork, isb Berlin
2018 Fortbildung in Prüfungs- und Auftrittscoaching – PAC®
2016-17 Fortbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
2015 Vertiefungsfortbildung Sexualberatung, pro familia Bundesverband
2014 Weiterbildung Systemische Sexualtherapie, Prof. Dr. Ulrich Clement, igst Heidelberg;
Grundlagen der Sozial- & Konfliktberatung bei Schwangerschaft, pro familia, Frankfurt
2013 Kooperation und Konkurrenz in Teams, Inst. f. Teamdynamik, Fulda
2011 Hochschuldidaktik-Fortbildung:
„Professionelle Lehrkompetenz – Lehren und Lernen I + II“
2007-2012 Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn, Dissertation: „Väter in Elternzeit – Umsetzungen und Strategien zwischen Familie und Beruf“, gefördert durch ein Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung
2006-2008 Weiterbildung „Systemische Beratung“, Institut SysTeam, zertifiziert als „Systemischer Berater (SG)“
2002 Weiterbildung zum Familienbegleiter, Gesellschaft für Geburtsvorbereitung (GfG)
seit 1994 div. Fortbildungen in Beratungsarbeit, Präsentations- & Moderationstechniken, TZI
1993-1998 Studium Erziehungswissenschaften (Dipl.-Päd.), Universität zu Köln, Schwerpunkt Erwachsenenbildung | Weiterbildung und Familienbildung

Mitgliedschaften

seit 2018 Mitglied der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V. – GIBeT
seit 2012 Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
2012 – 2018 Mitglied der Fachgruppe „Väter“ des Bundesforum Männer, Berlin
seit 2005 Mitglied im „Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse“, Berlin
seit 2005 Mitglied im Aktionsforum Männer und Leben, Frankfurt/M.
seit 2002 Gründungsmitglied im Väter-Experten-Netz Deutschland e.V., Berlin (bis 2009 im Vorstand)